Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
picking | das Abklopfen kein Pl. | ||||||
chipping [TECH.] | das Abklopfen kein Pl. | ||||||
crack-off [TECH.] | das Abklopfen kein Pl. | ||||||
cracking-off [TECH.] | das Abklopfen kein Pl. | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
hammer impact rapping [TECH.] | das Abklopfen kein Pl. [Bergbau] | ||||||
drumming [TECH.] | Abklopfen der Firste [Bergbau] | ||||||
sounding [TECH.] | Abklopfen der Firste [Bergbau] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to knock off sth. | etw.Akk. abklopfen | klopfte ab, abgeklopft | | ||||||
to tap sth. | tapped, tapped | | etw.Akk. abklopfen | klopfte ab, abgeklopft | | ||||||
to peen | peened, peened | [TECH.] | abklopfen | klopfte ab, abgeklopft | - mit der Finne | ||||||
to percuss sth. | percussed, percussed | - e. g. a patient's thorax [MED.] | etw.Akk. abklopfen | klopfte ab, abgeklopft | |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung